erweiterte Suche

Body (body)
Title
Body Geschrieben am
Virtueller Rundgang in und um unseren Kindergarten

Willkommen zum 360°-Rundgang in und um unseren Kindergarten.

Nutzen Sie die 360°-Ansichten unten und gehen Sie über die im Bild eingebrachten Symbole von der Schallershofer Straße an der Kirche entlang zum Kindergarten. Dort können Sie sich die Außenbereiche anschauen oder in den Kindergarten gehen und dort die wichtigsten Räume anschauen. 

Anleitung 360°-Bilder

Klicken Sie einfach mit dem Finger oder der Maus ins Bild und halten und drehen Sie die Bilder nach links oder rechts, nach oben oder unten. Seien Sie neugierig und betrachten Sie unseren Kindergarten von (fast) allen Seiten.

Ein Tag im Johanneskindergarten

Liebe Kinder und liebe Eltern!

Hier auf der Seite stellen wir euch einen Tag im Kindergarten mit Lotte und Felix vor.

Viel Spaß damit!

Liebe Grüße

Euer Team des Johanneskindergartens!

Drupal_Video Stellenausschreibung erstellen aus Kopie

Hier der Link zum Video:

Drupal_Stellenausschreibung_Kopie.html

test2021
Video - Einblicke in unseren Kindergarten

Liebe Besucher unserer Internetseite!

Hier finden Sie ein kurzes Video, in dem Sie einen Einblick in unseren Kindergarten erhalten.

Viel Spaß beim Anschauen!

Ihr Johanneskindergarten-Team

Anmeldung

Sie wollen Ihr Kind anmelden?               

Verwenden Sie den Erlanger "kitafinder" zur digitalen Anmeldung : https://kitafinder.erlangen.de 

Über den "Kitafinder" funktioniert die neue Anmeldung für Ihr Kind folgendermaßen:

  1. Legen Sie ein Konto an (Registrierung).

  2. Geben Sie das Geburtsdatums Ihres Kindes, den gewünschten Betreuungsbeginn und Ihre Postleitzahl in die Suchmaske ein.
    Sie erhalten eine Karte mit Standorten sowie eine Ergebnisliste der in Frage kommenden Kindertageseinrichtungen.
    Durch Anklicken der gewünschten Kita in der Liste oder in der Karte werden Ihnen die Detailinformationen zur jeweiligen Kita, wie Öffnungszeiten, Ansprechpersonen, Angaben zum pädagogischen Konzept und weiterführenden Websites sowie Fotos angezeigt. 

  3. Nun können Sie Betreuungsanfragen (= Anträge auf einen Betreuungsplatz) stellen. Sie können bis zu 6 Kitas anfragen.
    Betreuungsanfragen sind frühestens 36 Monate vor Betreuungsbeginn möglich.

    Um Sie für die Platzvergabe des kommenden Betreuungsjahres zu berücksichtigen, benötigen wir Ihre schriftliche Anmeldung über https://kitafinder.erlangen.de  Melden Sie Ihr Kind für das kommende Betreuungsjahr (Beginn September) spätestens bis 31.12. des Vorjahres an.

 Infonachmittage im Johanneskindergarten:  

Gerne können Sie sich an einem unseren Info-Nachmittage näher über den Kindergarten informieren. Wir zeigen Ihnen das Gebäude und geben Ihnen Einblick in unsere pädagogische Arbeit. 

Montag, 16.09.2024 um 15.00 Uhr

Montag, 14.10.2024 um 15.00 Uhr

Montag, 18.11.2024 um 15.00 Uhr

Montag, 20.01.2025 um 15.00 Uhr

Montag, 24.02.2025 um 15.00 Uhr  Dieser Termin muss aus personellen Gründen leider entfallen. Ein Ersatztermin wird demnächst bekanntgegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ersatztermin: 31. 03. 2025 um 15.00 Uhr

Montag, 19. 05. 2025 um 15.00 Uhr

Montag, 07.07.2025 um 15.00 Uhr

Wir freuen uns, Sie in unserem Kindergarten begrüßen zu dürfen und bitten um eine kurze Anmeldung über folgende E- Mail- Adresse:

kita [punkt] jokiga-erlangen [klammeraffe] elkb [punkt] de (kita[dot]jokiga-erlangen[at]elkb[dot]de)

Kurzfristige Änderungen zu den Infonachmittagen geben wir über unsere Homepage bekannt. Bitte informieren Sie sich dort kurz vor der Veranstaltung.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei der Einrichtungsleitung unter:

Tel: 09131/9410298

oder

per Email: kita [punkt] jokiga-erlangen [klammeraffe] elkb [punkt] de

 

In dem kleinen Video erhalten Sie bereits vorab einen Einblick in unsere Kindertagesstätte:

 

 

Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. 
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 
Als Teil des Dekanatsbezirks Erlangen unterliegen wir dem kirchlichen Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland DSG-EKD.

Benennung der verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der im Impressum gemäß § 5 Telemediengesetz genannte Anbieter dieser Website.
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. ä.). Begriffsbestimmungen (§ 4 DSG-EKD) können Sie hier einsehen.

Datenschutz

Wir weisen darauf hin, dass ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist, da die Datenübertragung im Internet (z.B. über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie von unserer Website über externe Verlinkungen zu anderen, von Dritten betriebenen Internetangeboten gelangen können. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf verlinkten, von Dritten betriebenen Internetseiten.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Einige Daten werden erfasst, indem Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Diese von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen genutzt und ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns entweder zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, etwa wenn Ihre Anfrage geklärt wurde. Abgesehen davon bleiben gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – unberührt. Diese Verarbeitung ist gemäß § 6 Ziffer 3 und 4 DSG-EKD rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage der Erfüllung unserer Aufgaben dient und zugleich ein kirchliches Interesse darstellt.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erhoben. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. 
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzer-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Diese Analyse erfolgt anonymisiert und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unten im Abschnitt „Matomo“.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die verantwortliche Stelle wenden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Dies ist der Datenschutzbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (siehe auch: https://datenschutz.ekd.de/ueber-uns/unsere-struktur/):
Zuständig ist der Regionalverantwortliche für die Datenschutzregion Süd: 
Dr. Axel Gutenkunst, Hafenbad 22, 89073 Ulm, Telefon: 0731 140593-0, Fax: 0731 140593-20, E-Mail: sued [klammeraffe] datenschutz [punkt] ekd [punkt] de (sued[at]datenschutz[dot]ekd[dot]de)

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen des geltenden Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) jederzeit das Recht 
auf unentgeltliche Auskunft über Inhalt, Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.
Weiterhin steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu. Wir sind verpflichtet, Ihrem Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten nachzukommen, insofern diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zur Ausübung Ihrer Rechte und für Rückfragen nehmen Sie bitte mit der verantwortlichen Stelle Kontakt auf.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich in anonymisierter Form aus funktions- und sicherheitsrelevanten Gründen sowie zur Optimierung der Website. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.
Diese Datenverarbeitung dient der Erfüllung unserer Aufgaben, d. h. die Grundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs 5 DSG-EKD, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. 
Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.

Cookies

Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, müssen wir manchmal beim Besuch dieser Website kleine Dateien („Cookies“) auf den Geräten unserer Nutzer speichern.
Mithilfe des Cookies kann sich die Website z. B. bestimmte Handlungen und Einstellungen (Benutzername, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeparameter) für gewisse Zeit merken, so dass diese Informationen nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen erneut eingegeben werden müssen.

Verwenden Sie die Möglichkeiten Ihres Webbrowser, wenn Sie kein Cookie erhalten möchten oder wenn Sie Ihren Browser so einstellen möchten, dass er Sie benachrichtigt, sobald Sie ein Cookie erhalten. Sie können alle Cookies, die im Cookie-Ordner Ihres Browsers installiert wurden, einfach löschen und verwalten, indem Sie die Anweisungen Ihres jeweiligen Browser-Herstellers befolgen. Wir weisen aber darauf hin, dass damit einige Teile der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren könnten.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Matomo

Der Dienst „Matomo“ überwacht und bewertet die Wirksamkeit dieser Webseite.
Sowohl die Infrastruktur als auch die Software unterliegen der vollständigen Kontrolle der Administration des Dekanatsservers und entsprechen den Anforderungen des EU-Datenschutzrechts.
Matomo ermöglicht den Schutz personenbezogener Daten der Endnutzer durch Maßnahmen wie  Anonymisierung der IP-Adresse und einen Deaktivierungsmechanismus für die Nutzer, der bewirkt, dass ihre Browsing-Aktivitäten nicht zu Analysezwecken genutzt werden.

Matomo verarbeitet die folgenden Daten:

  • Cookies
  • Anonymisierte IP-Adressen in denen die letzten 2 bytes entfernt werden (also 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
  • Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit
  • Titel der aufgerufenen Seite
  • URL der aufgerufenen Seite
  • URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
  • Bildschirmauflösung
  • Lokale Zeit
  • Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
  • Externe Links
  • Dauer des Seitenaufbaus
  • Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
  • Hauptsprache des Browsers
  • User Agent des Browsers
  • Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Impressum

Die Webseite der Johannesgemeinde und des Johanneskindergartens Erlangen dient zur Informationen über unsere Gottesdienste, Gemeindegruppen, unseren Kindergarten und Veranstaltungen für unsere Mitglieder, Besucher und Interessierte. 

www.johanneskindergarten-erlangen.de ist ein Angebot des Pfarramts und des Kindergartens der Johanneskirche Erlangen.
 

Angaben gemäß § 5 TMG:

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Johanneskirche
 
Schallershofer Str. 24
91056 Erlangen
 

Vertreten durch:

 
Pfarrerin Ulla Knauer
 
Schallershofer Str. 24
91056 Erlangen
 

Kontakt:

Telefon:
+49 91 31 41 304
Telefax:
+49 91 31 41 350
E-Mail:
pfarramt [klammeraffe] johanneskirche-erlangen [punkt] de (pfarramt[at]johanneskirche-erlangen[dot]de)

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:

 
Pfarrerin Ulla Knauer
 
Schallershofer Str. 24
91056 Erlangen
Telefon: 091 31/40 99 03
Email: ulla [punkt] knauer [klammeraffe] johanneskirche-erlangen [punkt] de (ulla[dot]knauer[at]johanneskirche-erlangen[dot]de)
 

Webmaster, Gestaltung und Layout:

 

Ralf Weiß
Dompfaffstr. 20
91056 Erlangen
Email: webmaster [punkt] jokiga [klammeraffe] johanneskindergarten-erlangen [punkt] de (webmaster[dot]jokiga[at]johanneskindergarten-erlangen[dot]de)

 
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
http://www.pixelio.de
Die jeweilgen Fotografen sind direkt am Foto genannt.
 
Fotos ohne Nennung des Fotografen sind von Fotografen der Johannesgemeinde für diese Internetseite zur Verfügung gestellt: Dieter Dürr, Kent Krußig und Ralf Weiß

Creative Commons Lizenzvertrag
Die auf diesen Seiten dargestellten Werke sind, wenn nicht separat vermerkt, lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz..

 

Haftungsausschluss (Disclaimer):

 

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen
Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf
eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist
jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von
entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit
die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden
von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 


Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen

Der Träger der Einrichtung erklärt sich nicht bereit zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen im Sinne von § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Davon unberührt ist die Möglichkeit der Streitbeilegung durch eine Verbraucher­schlich­tungs­stelle im Rahmen einer konkreten Streitigkeit bei Zustimmung beider Vertragsparteien (§ 37 VSBG).


 

Datenschutzerklärung:

Siehe Seite mit der Datenschutzerklärung

 
 
So finden Sie uns

Wenn Sie auf die Bilder klicken, erhalten Sie eine vergrößerte Ansicht.
Sollten die Popup-Fenster nicht aufgehen, so achten Sie bitte auf die Meldungen Ihres Browsers.

Der Neubau ist in der Schallerhofer Str. 26

Lageplan Alterlangen Hauptstrassen  >  Lageplan detaillierter  >  Detailplan Kirche, Kindergarten, Gemeindehaus

Den Eingang zum Johanneskindergarten erreichen Sie über die Hedenusstraße, rechts vom Parkplatz vor der Kirche führt Sie der Weg direkt zum Ziel.

Räumlichkeiten
Johanneskindergarten

Lage

Der Kindergarten befindet sich am Stadtrand von Erlangen im Stadtteil Alterlangen. Er grenzt an die Hauptstrasse, durch Palisaden ist der Garten vor Straßenlärm weitgehend geschützt.

Architektur

Erbaut wurde der Kindergarten 2013 - die Einweihung war am 22.12.2013.

Räumlichkeiten

Kindergarten Garten Kindergarten Außenanlage Kindergarten Aussenanlage

Regelmäßige Besuchsorte

Zu unseren regelmäßigen Ausflügen gehören die Besuche im Botanischen Garten, Fahrten nach Nürnberg, sowie Theater- und Planetariumsvorstellungen und erkunden des Erfahrungsfeldes zur Entfaltung der Sinne.

Ebenso nutzen wir Angebote vor Ort wie Spielplatzbesuche, Aktionen der Feuerwehr und Polizei in Alterlangen und machen regelmäßig Waldtage am Kanal oder besuchen die Seniorenheime zum gemeinsamen Singen.

Und natürlich gehen wir zu regelmäßigen Gottesdiensten in die Johanneskirche.