erweiterte Suche

Body (body)
Title
Body Geschrieben am
Altersgruppen

Wir bieten Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 8 Monaten bis zur Einschulung an.

Altersgemischte Gruppen:

Sternen- und Regenbogengruppe:

In der Sternen- und Regenbogengruppe werden jeweils bis zu 17. Kinder ab 8 Monaten bis zur Einschulung betreut. Die Gruppen leben von dem vielseitigen Miteinander und bietet jüngeren wie auch ältern Kindern eine Fülle an sozialen Ressourcen. Unsere Altersgemischten Gruppen arbeiten sehr eng zusammen, um den Kindern viel Begegnungsmöglichkeiten auch in ihrer eigenen Altersgruppe zu bieten.

Regelkindergartengruppen:

Sonnen- und Mondgruppe:

In der Sonnen- und Mondgruppe werden jeweils bis zu 25 Kinder ab 2,5 Jahren bis zur Einschulung betreut. Die beiden Gruppen liegen im Obergeschoss unseres Kindergartens und arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So nutzen sie gemeinsam Räume und schaffen so Begegnungspunkte für die Kinder aus beiden Gruppen.

Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten

Wochentag

Beginn

Ende

Montag bis Donnerstag:

7:00

16:30

Freitag

7:00

15:30

Jahresplan und Schließtage

 

 

 

Jahresplan 2024- 2025

19. September

Elternabend für die Eltern der Vorschulkinder

20. September

Wir feiern den Weltkindertag 

(am Vormittag mit den Kindern)

23. September 15.00- 16.30 Uhr

Kennenlernnachmittag für die Familien der Sonnen- und Mondgruppe

30. September 15.00- 16.30 Uhr

Kennenlernnachmittag für die Familien der Sternen- und Regenbogengruppe

04. Oktober

Brückentag 

(der Kindergarten hat geschlossen)

06. Oktober

Erntedank

12. Oktober

Second- Hand- Basar des Elternbeirats in unserem Kindergarten

12. November

St. Martinsfeier

20. November

Buß- und Bettag 

(der Kindergarten hat geschlossen)

29. November

Fortbildungstag für das päd. Personal

(der Kindergarten hat geschlossen)

06. Dezember

15.30- 17.30 Uhr Nikolausfeier und Adventsmarkt am Nachmittag mit den Familien des Kindergartens

23.12.24- 06.01.25

Weihnachtsferien 

(der Kindergarten hat geschlossen)

16.- 17. Januar

Leseprojekt

17. Januar

16.00 Uhr Lesenachmittag für die Kinder.  

Parallel findet für Eltern eine Buchausstellung in der Turnhalle mit Frau Eder von der Gostenhofer Buchhandlung statt

28. Februar

Faschingsparty im Kindergarten 

(der Kindergarten schließt um 12.00 Uhr)

03. März

Rosenmontag 

(der Kindergarten hat geschlossen)

10. und 11. März

Die Zahnärztin kommt in den Kindergarten

24. März

Fortbildungstag für das pädagogische Personal (der Kindergarten hat geschlossen)

07. April

Wir machen unseren Garten fit für den Frühling 

(Gartenaktion mit fleißigen Eltern und Kindern ab 13.30 Uhr)

11. April

Osterfeier

                                          05. Mai Fortbildungstag für das pädagogische Personal (der Kindergarten hat geschlossen)

20. Mai

Spielplatzfest

24. Mai

Oma-Opa-Tag im Kindergarten

02. Juni

Infonachmittag für die neuen Familien

16.- 20. Juni

Pfingstferien 

(der Kindergarten hat geschlossen)

29. Juni

Gemeinde- und Kindergartenfest

30. Juni

Betriebsausflug 

(der Kindergarten hat geschlossen)

28. Juli

Planungsnachmittag 

(der Kindergarten schließt um 12.00 Uhr)

30. Juli

Vormittag: Verabschiedung der Vorschulkinder in den Gruppen

 

Nachmittag/Abend: Vorschulübernachtung

31. Juli

Ende der Vorschulübernachtung 

(der reguläre Kindergartenbetrieb hat an diesem Tag geschlossen)

1.- 25. August

Sommerferien

25. August

Einräumtag  (der Kindergarten hat geschlossen)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus organisatorischen Gründen können sich Aktionen und Termine ändern. Wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren. Des Weiteren sind 2 Fortbildungstage für das pädagogische Personal geplant, deren Termine wir Ihnen noch bekannt geben. An diesen Tagen hat der Kindergarten geschlossen. 

Turntage: Montag: Mondgruppe; Donnerstag und Freitag: Sternen- und Regenbogengruppe, Mittwoch: Sonnengruppe

Vorschule: Dienstag (jeder 1. Dienstag im Monat ist Waldtag)

Projekt für die mittleren Kinder (Vorschulkinder 2025-2026): jeden 1. Dienstag im Monat   

 

 

 

 

Tagesablauf

 

Tagesablauf

7.00- 8.00 Uhr

Bringzeit in der Frühdienstgruppe

8.00- 8.30 Uhr

Bringzeit in den einzelnen Gruppen

 

 

 

Altersgemischter Bereich:                                                                                             Kindergarten:

8.30- 12.15 Uhr

Pädagogische Kernzeit inkl. Mittagessen

8.30- 12.15 Uhr

Pädagogische Kernzeit

12.15- 12.30 Uhr

1. Abholzeit

12.15- 12.30 Uhr

1. Abholzeit

12.15- 12.45 Uhr

Ausruhzeit der älteren Kinder

13.00- 13.30 Uhr

Ausruhzeit

12.15- 13.45 Uhr

Schlafenszeit für die Krippenkinder

13.15- 15.00 Uhr

Freispielzeit in der Gruppe und im Garten

12.45- 15.00 Uhr

Freispielzeit in der Gruppe und im Garten

 

 

15.00- 15.20 Uhr

Nachmittagsbrotzeit

freitags bereits um 14.30 Uhr

15.20- 16.30 Uhr

Nachmittagsgruppe

Der Kindergarten schließt um 16.30 Uhr

freitags schließt der Kinderarten um 15.30 Uhr

 

 

Während der pädagogischen Kernzeit finden Aktionen und Angebote in den einzelnen Gruppen und gruppenübergreifend statt.

Ab 12.15 Uhr können Sie Ihr Kind flexibel abholen. Einzig während der Essens- und Ausruhzeiten bitten wir Sie nicht abzuholen, damit die Kinder ungestört essen und ruhen können.

 

Buchungszeiten und Elternbeiträge

Durchschnittliche, tägliche Buchungszeit

8 Monate

bis 2,5 Jahre

2,5 bis 3 Jahre

3 Jahre bis zur Einschulung

Faktischer monatlicher
Elternbeitrag für Kinder ab
3 J.

4-5 Std.

345,40

174,90

144,10

44,10

5-6 Std.

376,80

190,80

157,20

57,20

6-7 Std.

408,20

206,70

170,30

70,30

7-8 Std.

439,60

222,60

183,40

83,40

8-9 Std.

471,00

238,50

196,50

96,50

9-10 Std.

502,40

254,40

209,60

109,60

Ermäßigung für Geschwisterkinder: Für das zweite Kind 20% Ermäßigung auf dessen Betrag. Für
das dritte Kind 50% Ermäßigung auf dessen Beitrag.
In dem Kalenderjahr, in dem ein Kind 3 Jahre alt wird, erhält es ab September einen staatlichen Elternbeitragszuschuss
von 100,-€/Monat, der direkt mit den Elternbeiträgen verrechnet wird.
Ihre Kosten erniedrigen sich also ab dem September des 3. Lebensjahres Ihres Kindes um 100,-€.
(siehe letzte Spalte in der Tabelle.)

Das warme Mittagessen bekommen wir von den Regnitzwerkstätten geliefert und kostet 4,40€ pro Mahlzeit.

Das pädagogische Personal

Wir stellen uns vor...

In unserem Kindergarten arbeitet ausschließlich qualifiziertes, pädagogisches Fachpersonal. Die Mitarbeiter*innen bilden sich kontinuierlich in Form von Fort- und Weiterbildungen fort. Regelmäßige Vorbereitungs- und Reflexionszeiten gehören fest zu unserem täglichen Arbeiten und sichern die Qualität unsers pädagogischen Handelns. Dabei werden wir tatkräftig von Praktikant*innen der Fachoberschule sowie der Fachschule für Kinderpflege und der Fachakademie für Sozialpädagogik unterstützt. 

Leitung Johanneskindergarten:

Anja Fiolka 

Sternengruppe:

Angelina Hood (Gruppenleitung)

Nadine Schuppener 

 

Regenbogengruppe:

Astrid Pletzer (Gruppenleitung)

Mirna Dujmovic 

Brigitte Brackett

Sonnengruppe:

Julika Dürrbeck (Gruppenleitung)

  Mariam Boufhiga

Gabriele Dokter-Dormann

Mondgruppe:

Martha Bauernfeind-Schoerner (Gruppenleitung, stellv. Einrichtungsleitung)

Elisaveta Bajramukov 

Stefanie Werner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Einrichtungsleitung:

Anja Fiolka

Schallershofer Str. 26
91056 Erlangen

Telefon (0 91 31) 9410298
 

E-Mail: kita [punkt] jokiga-erlangen [klammeraffe] elkb [punkt] de


Träger:

Evang. Luth. Kirchengemeinde Johanneskirche

Schallershofer Str. 24
91056 Erlangen
Tel. (0 91 31) 4 13 04
Fax (0 91 31) 4 13 50

Email: pfarramt [klammeraffe] johanneskirche-erlangen [punkt] de (pfarramt[at]johanneskirche-erlangen[dot]de)


 

 


 

Webmaster:

Ralf Weiß

Dompfaffstr. 20
91056 Erlangen
Tel. (0 91 31) 48 38 22

Email: webmaster [punkt] jokiga [klammeraffe] johanneskindergarten-erlangen [punkt] de (webmaster[dot]jokiga[at]johanneskindergarten-erlangen[dot]de)